Immer mehr Botschaften prasseln täglich auf jeden ein. Hinweismedien geben im Durcheinander einer großen Stadt Orientierung. Sie führen die mobile Zielgruppe direkt zum Point of Sale und regen Verkaufsimpulse an. Was dahinter steckt!
Hinweis- oder auch Dauermedien zählen zu der Kategorie der Außenwerbung. Es handelt sich dabei im speziellen um Werbeträger, die den Weg weisen und Orientierung bieten.
Ziel der Hinweismedien ist es, die Zielgruppe direkt zu einem Point of Sale, einem Geschäft, zu lotsen. Sie möchten immer einen Handlungsimpuls erzeugen. Wichtig hierbei ist die gezielte Auswahl der Werbeträger an Orten, die direkt mit der Entscheidungsfindung der Zielgruppe zu tun haben. Dort wirken Hinweismedien am besten.
Ein Vorteil der gezielten Platzierung ist, dass somit eine höhere Kontaktqualität erzielt werden kann.
Hinweismedien stehen das ganze Jahr über, Tag und Nacht, zur Verfügung. Sie sorgen für erhöhte Sichtbarkeit und Aufmerksamkeit und erzeugen so ein erhöhtes Interesse. Wichtig ist, dass die zu vermittelnde Botschaft eindeutig ist.
Allerdings ist die Auswahl des perfekten Platzes keine leichte Aufgabe und kann sehr komplex werden.
Ein weiterer Minuspunkt der Hinweismedien, ist die Schwierigkeit in einer begrenzten Botschaft einen starken Handlungsimpuls zu erzeugen. Hinweismedien werden meist nur kurz betrachtet. Daher darf nicht zu viel Inhalt darauf stehen. Sie sollen aber trotzdem ihren Zweck, die Aktionsförderung, erfüllen.
Als Werbeträger können verschiedene Objekte fungieren. Bereits bestehende Medien, wie Plakatwerbung, Fahrradständer, Stromkästen, Firmenwegweiser, Parkhauswerbung, Mastständer oder Uhrenwerbung können genutzt werden. Natürlich können die entsprechenden Werbeträger auch neu installiert werden.